Müschede. „Wie ticken Jugendliche?“ wollte die CDU Müschede anlässlich ihres Neujahrsempfanges für die Vertreter des Dorfes und alle Interessierten wissen. Zur Beantwortung der Frage stand Alica Mielke von der Südwestfalen-Agentur zur Verfügung. Sie stellte verschiedene Studien vor, die sich mit genau diesem Thema beschäftigen. In Workshops mit Jugendlichen zwischen 16 und 26 Jahren wird seit 2017 erarbeitet, welche Bedingungen erfüllt sein müssen, damit junge Menschen gerne wieder zurück in die ländliche Heimat ziehen und sich dort in Vereinen engagieren. Bevor die Referentin die Studien näher erläuterte (mehr Infos auf www.utopia-suedwestfalen.com), rief der Vorsitzende der CDU, Christoph Hillebrand, die Ereignisse des vergangenen Jahres noch einmal ins Gedächtnis. Großen Raum nahm dabei die umfangreiche Renovierung der Schützenhalle ein und die Vorschau auf die Umgestaltung des Dorfmittelpunktes. Beide Vorhaben wurden durch Fördertöpfe des Landes NRW ermöglicht. Aber auch der Bau des Multifunktionsraumes am Sportplatz, der Anbau am Feuergerätehaus, der mehr als notwendige Ersatz des Bushaltestellenhäuschens an der Rönkhausener Straße und anderes mehr zeigen, dass in Müschede kein Stillstand herrscht und viele aktiv an einem regen Dorfleben teilnehmen.