Arnsberg/Neheim Zwei junge Frauen stehen jetzt an der Spitze der Arnsberger CDU-Frauen. Deborah Flues (Vorsitzende) und Lena Eggenhofer (Stellvertreterin) wurden als Nachfolgerinnen für Christina Reuther und Uschi Kirss gewählt, die nicht mehr kandidierten. Flues (35) ist als Polizistin in Hüsten stationiert, die 30-jährige Ernährungswissenschaftlerin Eggenhofer befindet sich in Elternzeit.
Beide Frauen sind auch außerhalb der politischen Ebene ehrenamtlich tätig, ob in der Flüchtlingshilfe oder im kirchlichen Bereich. Auf die Frage, was sie motiviert hat, ein weiteres Ehrenamt anzunehmen, sind sich die Oeventroperin Flues und die Hüstenerin Eggenhofer einig: „Wir wollen andere junge Menschen ermutigen, sich politisch zu betätigen. Vor allem möchten wir Frauen zeigen, dass es selbst in der Familienphase mit kleinen Kindern und Beruf möglich ist, sich zu engagieren. Das gilt allerdings nur, wenn man auf ein entsprechendes Team zurückgreifen kann.“ Lena Eggenhofer ergänzt: „Mit den älteren Beisitzerinnen, die über viel Erfahrung in der Kommunalpolitik verfügen, haben wir Menschen, die uns mit Rat, aber vor allem auch mit Tat unterstützen.“
Nach der Wahl der Schriftführerin Martina Geilker, der Pressesprecherin Gisela Wilms und der Beisitzerinnen Barbara Reinold, Anke Kalina, Alexandra Heiland-Kremer, Karin Görs-Feldmann und Zorica Ebbert berichtete Marie-Theres Schennen (CDU) über ihre Arbeit als stellvertretende Landrätin. Die Zuhörerinnen bekamen einen Eindruck von den vielfältigen und auch umfangreichen repräsentativen Aufgaben. Ein Ehrenamt, das großes Engagement erfordert. Als Entlohnung sieht es die stellvertretende Landrätin an, viele interessante Menschen zu treffen und einiges im und über den Hochsauerlandkreis kennenzulernen.
Quelle: Westfalenpost — Artikel vom Freitag 16. Dezember 2022 Lokalteil Arnsberg — Seite 12