Nur acht Projekte haben die Höchstförderung erhalten, darunter Arnsberg-Herdringen!
Das Lehrschwimmbecken in Herdringen erhält damit eine Förderung durch den Bund von 6 Millionen, das ist eine großartige Unterstützung für den dezentralen Schwimmbadweg der Stadt Arnsberg. Es war zu erwarten, dass nicht beide Projekte gefördert werden können, insbesondere da Fördersummen begrenzt sind. Aber so kann der Weg für die Dörfer und die Stadtgesellschaft mit einer tatkräftigen Unterstützung weiter gehen.
Schwarzgrün in Arnsberg hat lange dafür gekämpft. Herzlichen Dank geht an den Bund, die Ampel Koalition und Markus Kurth, MdB der Grünen.
Verspohl: „Nach langen politischen Diskussionen hat sich die schwarzgrüne Ratsmehrheit durchgesetzt und die Sanierung der dezentralen Lehrschwimmbecken in den Dörfern bestimmt. Dass diese Entscheidung die richtige war, bestätigt nun die Bundespolitik mit ihrer Fördermittelzuweisung.“ Das Bundesprogramm “Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur (SJK) hat Energieeffizienz und den Verzicht auf fossile Brennstoffe vorausgesetzt und passte so optimal zu den Forderungen der Mehrheitsfraktionen. „Arnsbergs Dörfer, so Hunecke CDU, werden so gestärkt und fit für die Zukunft gemacht. Für weitere Fördermittel für das LSB Vosswinkel will Schwarz-Grün weiter kämpfen, um so den Erhalt der Schwimmbad Struktur im Stadtgebiet sicherzustellen.“ Daneben möchte die sogenannte Arnsberg Koalition sich auf die Schwimmfähigkeit der Kinder fokussieren. Diese sicher zu stellen braucht in der Sanierungsphase viele kreative Ideen. Diese wollen wir nun gemeinsam mit den Vereinen und der Verwaltung entwickeln.