Am 20. August berichtete der WDR, dass Eltern in der Stadt Arnsberg landesweit die höchsten Kindergartenbeiträge zahlen. Der Bund der Steuerzahler habe demnach die Kosten für Eltern verglichen, die 40.000 Euro jährlich verdienen. Laut diesem Vergleich zahlen diese Eltern in Arnsberg wesentlich mehr für einen Kindergartenplatz, als beispielsweise in der Stadt Siegen.
Laut WDR begründet die Stadt die höheren Beiträge damit, dass sie als Nothaushaltskommune Geld aus dem Stärkungspakt erhält. Zusätzliche Vergünstigungen für Eltern seien damit verboten. Auch in Iserlohn, Lüdenscheid und Lippstadt müssten die Kindergarteneltern deutlich weniger an die Stadt überweisen als in Arnsberg.
Die CDU-Fraktion im Rat der Stadt Arnsberg beantragt nun vor diesem Hintergrund eine Erläuterung dieses Berichts durch die Stadtverwaltung in der nächsten Sitzung des Ausschusses für Schule, Jugend und Familie am 10. September. Ergänzend soll in der Sitzung den Mitgliedern des Ausschusses ein Vergleich der Höhe der Kindergartenbeiträge mit Nachbarkommunen bzw. in mit Arnsberg vergleichbaren Städten zur Verfügung gestellt werden.
PDF-Dokument: Anfrage zu Kindergartenbeiträgen